
Pitt Hartmann 2003
|
Früher...
ist Pitt Hartman in
Hohenlimburg (heute Hagen) aufgewachsen, wo er schon auf dem Gymnasium
Theater spielte. Zum Glück ist Pitt Hartmann dieser Leidenschaft bis heute
treu geblieben.
Zwecks Studiums ging er erst nach Bochum und 1971 nach Münster.
Hier gründete er 1973 die Kabarett-Gruppe Fortschrott,
die 10 Jahre bestand. Hartmann
ist allerdings schon 1976 ausgestiegen. 1977 erwarb er sein Pädagogik-Diplom,
wirkt seither als freier Theaterschauspieler. So war er 1978
Mitorganisator des ersten freien Theaterfestivals in dieser Stadt und Gründungsmitglied
der Theaterinitiative Münster
(TIM). Mit seinen Freunden von
der TIM entdeckte er Anfang der
80er zufällig das alte Pumpenhaus an der Gartenstraße. Sie renovierten es ein Jahr lang und eröffneten
1985 darin ihre Spielstätte. Fast 15 Jahre lang brillierte Hartmann
hier in Stücken wie Ella (Achternbusch)
oder Ein Bericht für eine Akademie (Kafka).
Seine erste eigene Inszenierung in den 80er Jahren war der Zusammenstoß von Kurt
Schwitters.
Heute...
ist Pitt Hartmann einer der
bedeutendsten Schauspieler der Region. Seine letzte Produktion mit der TIM
(die sich zum Jahresende 1998 auflöste) war Zu
Gast bei W./W. Hiller, nach der wahren Geschichte des transsexuellen Walter
alias Walli Hiller aus der DDR. Im Alter von 100 Jahren war es Hiller
selbst beschert bei einem Gastspiel in Berlin diese Inszenierung zu
bejubeln, die 2000 in Dortmund mit dem Theaterzwangpreis ausgezeichnet
wurde.
Heutzutage arbeitet Pitt Hartmann
in Münster mit vielen freien Gruppen wie dem Transittheater
oder
RedArt. Und das Publikum freut
sich immer noch über regelmäßige Auftritte von Pitt Hartmann im
Theater im Pumpenhaus.
So gibt er hier seit siebzehn Jahren immer zur Weihnachtszeit den
Messias von Patrick Barlow. Dass er für die Hauptrolle die
Idealbesetzung ist, zeigte sich spätestens im Sommer 2006. Denn da ist
Hartmann wiederauferstanden: Am 5. Juli wurde der damals 57-jährige
vom Blitz getroffen, den er nur Dank seiner sportlichen Konstitution
überstanden hat. Zwei Wochen lag er im Koma. Doch schon Anfang September
2006 stand er wieder auf der Bühne.
Hartmann inszeniert auch
selbst, zum Beispiel für das Münstersche Jugendtheater Cactus.
Und immer wieder sah man ihn in Kurzfilmproduktionen aus dem Filmwerkstatt-Umfeld
wie z.B. Der Reiniger (1994 von
David Kluge), In Eigenregie (1993 von Michael
Nieberg), Jetzt oder nie
(1998 von Miron Zownir) oder Musik
für die Augen (2003 von Peter
Csaba).
Geburtstag:
29.6.49
Stand: Mai 2008
Siehe auch:
Theater
im Pumpenhaus
TIM
Externe Links:
Cactus
Zu Gast bei
W./W. Hiller
Theater im
Pumpenhaus
|